Berusorientierung allg.
Allgemeines über BO
Stetige Veränderungen in einer dynamischen Berufs-und Arbeitswelt und ein breit gefächertes Angebot an weiterführenden Schulen stellen junge Menschen und deren Eltern vor die schwierige Aufgabe, eine „richtige“ Entscheidung zu treffen. Die Jugendlichen müssen daher auch auf alternative Wege vorbereitet sein.
Der Unterricht berücksichtigt die Tatsache, dass Berufsorientierung prozesshaften Charakter hat. Die Berufsorientierung begleitet die SchülerInnen bei ihren Fragen in dieser Phase und gibt ihnen jene Hilfestellungen, die eine bewusst überlegte, vernünftige, selbständige und zukunftsorientierte Berufs – und Ausbildungswahlentscheidung ermöglichen.
Der Berufsorientierungslehrer bereitet die Jugendlichen auch auf die Lehrstellen – und Betriebssuche vor. Er tut dies in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Wirtschaft, den Interessenvertretungen, dem Arbeitsmarktservice, den weiterführenden Schulen und mit den Eltern. Dadurch wird den SchülerInnen ein realistischer Einblick in die Arbeits – und Berufswelt ermöglicht.
Der Berufsorientierungsunterricht wird ergänzt und unterstützt durch die Arbeit des Schülerberaters, der mit den SchülerInnen bzw. deren Eltern Einzelberatungsgespräche führt.
Die letzte Entscheidung liegt aber immer bei den Jugendlichen selbst.
Berufsorientierung an der MHS Gosau:
1 Wochenstunde als „Verbindliche Übung“ in der 4. Klasse
Schnupperlehre (3 Tage)
Lehrausgänge und Exkursionen