BO-Tipps

Tipps für Bewerbungsschreiben:

- Schreibe die Bewerbungsunterlagen möglichst mit dem PC auf weißen DIN A 4 – Papier und lasse 2, 5 cm Rand.
- Verwende ein ansprechendes Lichtbild, notiere den Namen auf der Rückseite und befestige es mit Fotoecken auf den Lebenslauf (nicht kleben, keine Büroklammern).
- Bewerbung immer im Original, Beilagen als Kopien - Keine Eselohren - Vor dem Abschicken alles von den Eltern oder Lehrern überprüfen lassen. - Die kompletten Unterlagen stecke in eine spezielle Bewerbungsmappe oder einen Clip – Hefter (nicht lochen) in folgender Reihenfolge: Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien in zeitlicher Abfolge (das aktuellste zuerst). Das Bewerbungsschreiben lege lose ein. Dann kommt alles in einen großen stabilen Briefumschlag (nicht knicken).
- Briefumschlag: dein Name und deine Adresse, Name und Adresse des Empfängers - Ausreichendes Porto, selbst zur Post bringen

 

Tipps für Bewerbungsgespräche

- Was ziehe ich an? Ein Standard – Outfit gibt es nicht. Du musst dich auf die Unternehmenskultur deines potentiellen Betriebes einstellen. Sehr lange Haare bei Männern kommen oft nicht an, ebenso dick aufgetragene Schminke, auffälliger Schmuck und aufdringliches Parfum bei Frauen.

- Geld: Beachte: ein Drittel aller Bewerber wird wegen zu hoher Gehaltsvorstellungen abgelehnt.

- Wer zu spät kommt.... Pünktlichkeit ist selbstverständlich.

- Der erste Eindruck: Versuche freundlich zu sein, ohne überschwänglich zu wirken.

- Dein Auftreten: Der weitere Verlauf des Gespräches wird durch das Unternehmen bestimmt. Für die meisten Fragen kann man sich natürlich schon im Vorfeld Antworten überlegen. Bleibe immer bei der Wahrheit!

- Auch du sollst Fragen stellen! - Interesse für die Stelle bekunden! - Teamfähigkeit:

Bewerber werden oft gefragt, wie sie mit den Ex-Kollegen und Vorgesetzten zurechtkamen. Komm ja nicht auf die Idee zu erzählen, dass du lieber allein arbeitest, sonst wird man dir mangelnde Teamfähigkeit zuschreiben. Teamfähigkeit ist gefragt!

- Wie geht es weiter ? Am Ende des Gespräches sollte geklärt werden, wer sich wann beim anderen meldet.

 

Fragen, die dir gestellt werden können

1. Erzählen Sie mir etwas über sich?

2. Was würden Sie gerne tun?

3. Warum möchten Sie bei uns arbeiten?

4. Was wissen Sie über unser Unternehmen?

5. Welches war Ihr Lieblingsfach? Warum?

6. Was ist für Sie wichtiger? Gehalt oder Job?

7. Wie haben Sie eine größere Krise in Ihrem Leben gemeistert?

8. Sind Sie bereit, sich örtlich zu verändern?

9. Wie hat Ihnen die letzte Stelle gefallen?

10. Warum sind Sie gegangen?

11. Beschreiben Sie Ihre Stärken!

12. Was sind Ihre Schwächen?

13. Wie lange haben Sie vor, bei uns zu bleiben?

14. Wie gut arbeiten Sie im Team?

15. Sind Sie ein Anführer oder befolgen Sie lieber Befehle?

 

Fragen, die du stellen könntest

1. Welche Aufstiegmöglichkeiten gibt es bei Ihnen?

2. Welche Stärken und Schwächen hat das Unternehmen?

3. Wie lange ist diese Stelle schon ausgeschrieben?

4. Weshalb ist diese Stelle ausgeschrieben worden?

5. Wer sind die Schlüsselpersonen, mit denen ich arbeiten würde?

6. Gemäß welchen Kriterien werde ich beurteilt?

 

Interview – Fehler

1. Ungepflegtes Aussehen, fehlende Hygiene oder unpassende Kleidung

2. Selbstgefälliges „Das weiß ich alles“, Arroganz, Unhöflichkeit

3. Keine Fragen über den Job stellen

4. Mangelndes Interesse, Takt, Reife und Höflichkeit

5. Unfähigkeit, sich klar auszudrücken oder „ärmlicher“ Wortschatz

6. Schlechte Noten

7. Mangelndes Wissen über das Unternehmen oder die Branche

8. Verfrühtes Erwähnen des Gehaltes und der Zulagen

9. Verspätung oder Nichterscheinen zum Termin

10. Augenkontakt scheuen, mangelnde Selbstsicherheit

11. Keine Karriereplanung

12. Mängel an Erfahrung, Ausbildung oder Fähigkeiten

13. Unrealistische Ziele und Erwartungen

 

 


 

Online – Bewerbung:

- Bewirb dich per E-Mail nur auf Wunsch der Firma und verwende ggf. Eingabeformulare auf der Homepage des Betriebes.

- In der Regel werden beim ersten Mal nur das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf versandt.

 

 


 

Bewerbungsgespräch:

Vorbereitung eines Bewerbungsgespräches

 

- Bestätige den Termin kurz schriftlich oder telefonisch. Sage ggf. rechtzeitig ab. - Informiere dich, wie du rechtzeitig hinkommst. - Besorge dir Infos über Beruf und Firma (Internet, Prospekte,..). - Gehe nochmals dein Bewerbungsschreiben durch.

- Überlege dir Antworten auf mögliche Fragen und auch, welche Fragen du selbst stellen willst.

- Übe ein Vorstellungsgespräch als Rollenspiel mit Freunden. - Achte auf dein Erscheinungsbild!